You are currently viewing Sprungkrafttraining im Volleyball & Beachvolleyball

Sprungkrafttraining im Volleyball & Beachvolleyball

Sprungkrafttraining: Eine der häufigsten festgehaltenen und eindrucksvollsten Bilder beim Volleyball und Beachvolleyball sind Athleten in der Luft. Im Angriff oder in der Verteidigung, die Athleten befinden sich in der Luft nahe dem Netz. Dies verdeutlicht sehr gut, was unter anderem für den Sport von immenser Bedeutung ist: Eine enorme Sprungkraft. Sportwissenschaftler Janek Klingmann wird sich in diesem Artikel näher mit dem PAP-Effekt im Bezug zu Volleyball auseinandersetzen.

Wörter: ~1900 | Geschätzte Lesezeit: 8min


Erhöhen beachvolleyballspezifische Bewegungen den Postactivation Potentation Effekt der Sprunghöhe?

Beachvolleyballer sind durch ihr breites Aufgabenspektrum sehr vielseitige Athleten. Eine gut entwickelte Ausdauer und im Gegenzug sehr schnelle reaktive Antritte über sehr kurze Distanzen sind grundlegend. Für die schnellen Antritte wird ein hohes Maß an Kraft und Stabilität benötigt, um den Anforderungen im Sand gerecht zu werden. Zusätzlich muss der Athlet steht’s in der Lage sein, den Ball mit äußerster Präzision und Koordination zentimetergenau dem Mitspieler zu zuspielen oder den Ball im gegnerischen Feld optimal zu platzieren. Neben diesen vielen elementaren Eigenschaften muss der Athlet zusätzlich jederzeit genügend Kraft und Power besitzen, um teils extrem hohe Sprünge zu absolvieren.

Da stellt sich die Frage, wie die überaus wichtige Sprungkraft trainiert werden kann?

Der komplette Artikel ist bei Trainingsworld zu finden:

Hier Klicken >>

 

Schreibe einen Kommentar