Sitzen ist das neue Rauchen… Und Stehen die neue Wunderwaffe gegen alle Schmerzen. Oder wie war das?
So oder so ähnlich habe ich mir das selbst auch vorgestellt. Motiviert meinem Körper etwas Gutes zu tun, wurde der Schreibtischstuhl in die Ecke gestellt, ein Stehtisch gekauft und ab sofort im Stehen gearbeitet. Bis zu diesem Zeitpunkt war ich zu 100% schmerzfrei.
Wörter: ~300 | Geschätzte Lesezeit: 3min
Die richtige Haltung muss manchmal wieder neu erlernt werden
Sitzen ist das neue Rauchen… Und Stehen die neue Wunderwaffe gegen alle Schmerzen. Oder wie war das?
So oder so ähnlich habe ich mir das selbst auch vorgestellt. Motiviert meinem Körper etwas Gutes zu tun, wurde der Schreibtischstuhl in die Ecke gestellt, ein Stehtisch gekauft und ab sofort im Stehen gearbeitet. Bis zu diesem Zeitpunkt war ich zu 100% schmerzfrei.
Nach den ersten Tagen bekam ich immer wieder Verspannungen im Rücken und ja, sogar teilweise leichte Rückenschmerzen. Ich merkte schnell, dass etwas nicht stimmt. Die Wunderwaffe verschafft Schmerzen? Kann nicht sein? Oder doch?!
Eine oft falsch interpretierte Sache, dass wir von heute auf morgen etwas drastisch verändern müssen. Nach jahrelangem Sitzen muss das richtige, dauerhafte Stehen auf der Stelle leider erst wieder erlernt werden. Denn Stehen ist nicht so einfach. Oft ist unsere Gesäßmuskulatur zu schwach, die Hüftbeuger zu stark (vereinfacht ausgedrückt) und wir stehen krümmer als eine Banane. Diese Fehlhaltung kann nur im Alltag durch ein bewusstes Verhalten verbessert werden.
So war es auch bei mir. Ich musste mich ständig daran erinnern, die richtige Haltung einzunehmen. Dies bedeutet, dass die Gelenke von Fuß bis zum Kopf auf einer vertikalen Linie sind.
Leider ist auch das viele richtige Stehen nicht die Pille gegen Schmerzen und Verspannungen. Muskeln und Gelenke sind dazu da, bewegt zu werden. Wir sind nicht dazu geschaffen, stundenlang in der gleichen Position zu verharren. Also ist es wichtig, dass wir auch im Stand unsere Position regelmäßig ändern: Einbeiniges Stehen, ein Bein auf den Schreibtisch aufstellen, mit den Zehen auf und ab wippen, regelmäßig in die tiefe Hocke gehen, den Körper beugen und rotieren und regelmäßig ein paar Schritte gehen sind nur ein paar Optionen.
Wissenstransfer:
Betrachtet euren Körper als großes Spielzeug und bewegt ihn wann immer ihr könnt!