Startest du deine Trainingsplanung mit einem Test, Screen und/oder einer gesamten Diagnostik? Wenn nein, empfehle ich dir, dies schnell zu ändern. Bevor mit dem Training begonnen wird, sollte es das Ziel sein, so viel wie möglich über deinen Körper zu erfahren. Dazu gehören nicht nur die Berücksichtigung von alten/aktuellen Verletzungen und biologischen Daten, sondern auch die aktuellen Werte für Kraft und Beweglichkeit.
Wörter: ~300 | Geschätzte Lesezeit: 3min
Sammel soviele Informationen wie möglich
Startest du deine Trainingsplanung mit einem Test, Screen und/oder einer gesamten Diagnostik? Wenn nein, empfehle ich dir, dies schnell zu ändern. Bevor mit dem Training begonnen wird, sollte es das Ziel sein, so viel wie möglich über deinen Körper zu erfahren. Dazu gehören nicht nur die Berücksichtigung von alten/aktuellen Verletzungen und biologischen Daten, sondern auch die aktuellen Werte für Kraft und Beweglichkeit. Weshalb empfinde ich das als wichtig? Neben dem Ziel der Verletzungsprophylaxe, sollte immer überprüft werden, ob auch letztendlich das trainiert wird, was trainiert werden soll. Um dies durchführen zu können, müssen im Voraus auch ein klares langfristiges Ziel und mehrere mittel- und kurzfristigen Ziele formuliert werden.
Bist du Breitensportler und machst nur ein paar Übungen für dich Zuhause? Dann empfehle ich dir folgendes:
- Feedback über die Ästhetik: Stelle dich einmal die Woche vor den Spiegel und beobachte deine Veränderung, ergänzend kann das Körpergewicht gemessen werden. Jedoch sollte die Waage maximal einmal die Woche benutzt werden.
- Feedback über die Beweglichkeit: Fingerspitzenbodenabstand, Turnerbrücke, Herabschauender Hund und tiefe Kniebeuge (Wöchentlicher Test)
- Feedback über die Kraftwerte: Maximale Anzahl an Liegestützen, Klimmzügen, Kniebeugen, Good Mornings und Unterarmstütz (Alle 4-6 Wochen testen).
Notiere deine Ergebnisse und vergleiche sie mit dem nächsten Test. Stellen sich trotz harten Trainingseinheiten keine Erfolge ein, muss an der einen oder anderen Variable wie Training, Schlaf, Ernährung, Erholung und Psyche gearbeitet werden.
Wissenstransfer:
1. Informationen sammeln durch Tests etc.
2. Ziele formulieren
3. Training planen und durchführen
4. Regelmäßige Retests
5. Keine oder geringe Veränderung? Variablen (Training, Schlaf etc.) anpassen
6. Erfolge realisieren!!