Als ich vor Jahren das erste Mal von den zwei Übung gehört hatte, konnte ich kaum einen Unterschied erkennen. Bei der Pistol senkt man sich eben noch tiefer ab als bei der einbeinigen Kniebeuge. Warum die Übung einen anderen Namen bekommt, hatte ich nicht verstanden.
Wörter: ~260 | Geschätzte Lesezeit: 4min
Pistols sind cool, einbeinige Kniebeugen sind cooler
Als ich vor Jahren das erste Mal von den zwei Übung gehört hatte, konnte ich kaum einen Unterschied erkennen. Bei der Pistol senkt man sich eben noch tiefer ab als bei der einbeinigen Kniebeuge. Warum die Übung einen anderen Namen bekommt, hatte ich nicht verstanden. Ihre kleinen Feinheiten bei meinem eigenen Training zu berücksichtigen? Niemals. Doch je mehr ich darüber nachdachte, desto größer und intensiver finde ich den Unterschied der zwei Übungen und in dem neuen Buch von Michael Boyle wurden meine Vermutungen endlich belegt.
Die Belastung für Hüftbeuger und die daraus resultierenden Züge auf den unteren Rücken sind stärker bei der Pistol als bei der einbeinigen Kniebeuge.
Wenn auf keiner Box trainiert wird, muss das Bein bei der Pistol parallel zum Boden gehalten werden, was die Hüftbeuger extrem belastet. Dies kann zu Rückenschmerzen führen. Zusätzlich kann sich aufgrund fehlender Mobilität bei sehr tiefen Absenken der unteren Rücken beugen und der Innenmeniskus im Gelenkspalt zusammengedrückt werden. Wird das Knie gebeugt, wandert der Meniskus im Kniegelenk nach vorne. Dadurch läuft der hintere Teil Gefahr, bei sehr starker Kniebeugung eingeklemmt zu werden (vgl. Boyle 2017: 130).
Pistols sind cool, erfordern sehr viel Skills und sorgen gerade in der Social-Media-Welt für sehr viel Aufsehen und Ansehen. Dennoch würde ich die Übung nicht lange in einem Trainingsplan einsetzen, sondern die einbeinige Kniebeuge bevorzugen. Dadurch werden Knie und unterer Rücken geschont und trotzdem kommen die einbeinigen Skills zum Tragen.
Wissenstransfer:
Kurzzeitig kann die Pistol für neue Reize eingesetzt werden, aber langfristig sollten andere Übungen das Training bestimmen