You are currently viewing Mehr Beweglichkeit im Oberkörper mit dieser Übung

Mehr Beweglichkeit im Oberkörper mit dieser Übung

ENGEL | MEHR BEWEGLICHKEIT IM OBERKÖRPER | Eine eingeschränkte Mobilität in den Schultern kann viele Gründe haben. Von Einschränkungen des Schultergelenks über eine schlechte Mobilität der Brustwirbelsäule bis hin zu Defiziten in den Sprunggelenken oder einer falschen Ansteuerung durch das Zentralnervensystem kann alles die Schulterbeweglichkeit einschränken.

Wörter: ~350 | Geschätzte Lesezeit: 4min


Die Antwort gegen unbewegliche Schultern

Eine eingeschränkte Mobilität in den Schultern kann viele Gründe haben. Von Einschränkungen des Schultergelenks über eine schlechte Mobilität der Brustwirbelsäule bis hin zu Defiziten in den Sprunggelenken oder einer falschen Ansteuerung durch das Zentralnervensystem kann alles die Schulterbeweglichkeit einschränken.

Die Übung schult die Fähigkeit, das Gleitverhalten der Schulterblätter, das Schultergelenk als auch die Rotationsfähigkeit der Brustwirbelsäule zu verbessern. Es ist also mal wieder eine super Übung für Sitzathleten.

Ausführung:
- Seitlage
- Das obere Bein ist ~90 Grad angewinkelt und drückt fest in die Rolle
- Das untere Bein schiebt so weit wie möglich nach unten
- Der obere Arm liegt mit der Handfläche nach unten neben dem Knie und wird langsam in einem großen Kreis hinter den Körper geführt
- Die Hand hat permanent Kontakt mit dem Boden und der Arm wird über Kopf rotiert, sodass die Handfläche nach oben zeigt

 

Schultermobilität: Engel

>> Die Antwort gegen unbewegliche SchulternEine eingeschränkte Mobilität in den Schultern kann viele Gründe haben. Von Einschränkungen des Schultergelenks über eine schlechte Mobilität der Brustwirbelsäule bis hin zu Defiziten in den Sprunggelenken oder einer falschen Ansteuerung durch das Zentralnervensystem kann alles die Schulterbeweglichkeit einschränken.Die Übung schult die Fähigkeit, das Gleitverhalten der Schulterblätter, das Schultergelenk als auch die Rotationsfähigkeit der Brustwirbelsäule zu verbessern. Es ist also mal wieder eine super Übung für Sitzathleten.Ausführung:- Seitlage - Das obere Bein ist ~90 Grad angewinkelt und drückt fest in die Rolle- Das untere Bein schiebt so weit wie möglich nach unten- Der obere Arm liegt mit der Handfläche nach unten neben dem Knie und wird langsam in einem großen Kreis hinter den Körper geführt- Die Hand hat permanent Kontakt mit dem Boden und der Arm wird über Kopf rotiert, sodass die Handfläche nach oben zeigtNice to know:- Wird das obere Knie angewinkelt wird das Becken ligamentär (über die Bänder) stabilisiert. Zusätzlich aktiviert das Drücken des Knies wichtige Muskeln wie den Beckenboden und sorgt für mehr Stabilität. Durch dieses einfache Verfahren kann die Lendenwirbelsäule stabilisiert werden und die Rotation entsteht in der Brustwirbelsäule -> Immer fest den Goldbarren unter deinem Knie festhalten- Wird ein Kissen unter dem Kopf abgelegt, fällt der Kopf nicht zu sehr zur Seite und erzeugt keinen Stress in der Halswirbelsäule und Nacken -> Ohne Stress, mehr Beweglichkeit in der SchulterErschwerung: - Je tiefer das obere Knie (Rolle ist aufgestellt, liegt da oder wird komplett entfernt), desto schwerer wird die ÜbungDauer: #6 Wiederholungen- Alltag: mehrmals am Tag ausführen. Gerade nach oder während langen Schreibtischsessions.- Training: Warm Up oder zwischen den Sätzen, wenn die Beine trainiert werden.>> Erst Mobilität und Stabilität, dann Kraft<<

Geplaatst door Janek Klingmann Coaching & Consulting op Woensdag 27 december 2017

Nice to know:
- Wird das obere Knie angewinkelt wird das Becken ligamentär (über die Bänder) stabilisiert. Zusätzlich aktiviert das Drücken des Knies wichtige Muskeln wie den Beckenboden und sorgt für mehr Stabilität. Durch dieses einfache Verfahren kann die Lendenwirbelsäule stabilisiert werden und die Rotation entsteht in der Brustwirbelsäule -> Immer fest den Goldbarren unter deinem Knie festhalten
- Wird ein Kissen unter dem Kopf abgelegt, fällt der Kopf nicht zu sehr zur Seite und erzeugt keinen Stress in der Halswirbelsäule und Nacken -> Ohne Stress, mehr Beweglichkeit in der Schulter

Erschwerung:
- Je tiefer das obere Knie (Rolle ist aufgestellt, liegt da oder wird komplett entfernt), desto schwerer wird die Übung

Dauer:
#6 Wiederholungen
- Alltag: mehrmals am Tag ausführen. Gerade nach oder während langen Schreibtischsessions.
- Training: Warm Up oder zwischen den Sätzen, wenn die Beine trainiert werden.

Wissenstransfer:

Erst Mobilität und Stabilität, dann Kraft!

 

Schreibe einen Kommentar