WALL SLIDES FÜR FREIE SCHULTERN UND EINEN AUFRECHTEN OBERKÖRPER | In den letzten Posts wurde verstärkt der Oberköper behandelt und zwei Stretches für die Brust und den Rücken aufgezeigt. Mit folgender Übung folgt eine Mobilisation, welche super zu den zwei Stretches mit dem Superband ergänzt werden kann.
Wörter: ~250 | Geschätzte Lesezeit: 4min
Die Übung kann auch in den Satzpausen bei Kniebeugen und Kreuzheben verwendet werden
In den letzten Posts wurde verstärkt der Oberköper behandelt und zwei Stretches für die Brust und den Rücken aufgezeigt. Mit folgender Übung folgt eine Mobilisation, welche super zu den zwei Stretches mit dem Superband ergänzt werden kann.
Die Übung schult die Fähigkeit, die Arme in der Außenrotation über den Körper zu führen, ohne dass eine Kompensation im Rumpf eintritt. Zusätzlich wird das Gleitverhalten der Schulterblätter verbessert.
Ausführung:
- Rückenlage mit angewinkelten Beinen
- Bauch ist fest
- „Schultern werden in die hintere Hosentasche gesteckt“
- Die Unterarme werden leicht in den Boden gedrückt
- Langsam die Arme über Kopf schieben, ohne dass der Kontakt zum Boden abbricht
- Arme nur soweit strecken, solange der Kontakt mit dem Boden gehalten werden kann
Atmung:
Werden die Arme nach oben geschoben, wird über die Lippen ausgeatmet und beim Absenken der Arme über die Nase eingeatmet. Stellt euch vor, ihr blast einen Luftballon auf, ohne ihn aus dem Mund zu nehmen.
Erschwerung:
- Im Stand an der Wand
- In der Hocke an der Wand
Freie Schultern: Wall Slides>> Wall Slides für freie Schultern und einen aufrechten OberkörperIn den letzten Posts wurde verstärkt der Oberköper behandelt und zwei Stretches für die Brust und den Rücken aufgezeigt. Mit folgender Übung folgt eine Mobilisation, welche super zu den zwei Stretches mit dem Superband ergänzt werden kann. Die Übung schult die Fähigkeit, die Arme in der Außenrotation über den Körper zu führen, ohne dass eine Kompensation im Rumpf eintritt. Zusätzlich wird das Gleitverhalten der Schulterblätter verbessert.Ausführung:- Rückenlage mit angewinkelten Beinen- Bauch ist fest- „Schultern werden in die hintere Hosentasche gesteckt“- Die Unterarme werden leicht in den Boden gedrückt- Langsam die Arme über Kopf schieben, ohne dass der Kontakt zum Boden abbricht- Arme nur soweit strecken, solange der Kontakt mit dem Boden gehalten werden kannAtmung: Werden die Arme nach oben geschoben, wird über die Lippen ausgeatmet und beim Absenken der Arme über die Nase eingeatmet.Stellt euch vor, ihr blast einen Luftballon auf, ohne ihn aus dem Mund zu nehmen.Erschwerung: 1. Im Stand an der Wand2. In der Hocke an der WandDauer: #6-12 Wiederholungen- Alltag: mehrmals am Tag ausführen. Gerade nach oder während langen Schreibtischsessions.- Training: Warm Up oder zwischen den Sätzen nach Deadlifts oder Squats um den Oberkörper zu öffnen.>> Stay smooth<<
Geplaatst door Janek Klingmann Coaching & Consulting op Zaterdag 11 november 2017
Dauer:
#6-12 Wiederholungen
- Alltag: mehrmals am Tag ausführen. Gerade nach oder während langen Schreibtischsessions.
- Training: Warm Up oder zwischen den Sätzen nach Deadlifts oder Squats um den Oberkörper zu öffnen.
Wissenstransfer:
>> Stay Smooth >>