}
JK | Coaching & Consulting

Face Pulls für gesunde Schultern

FACE PULLS FÜR GESUNDE SCHULTERN. Du möchtest gesunde Schultern, eine bessere Haltung und etwas mehr Abwechslung im Training? Dann kann dir dieser Post gefallen. Face Pulls sind sowohl in der Rehabilitation als auch präventiv gegen Schmerzen in der Schulter oder Rücken eine super Sache.

Wörter: ~250 | Geschätzte Lesezeit: 5min


Face Pulls für gesunde Schultern

Du möchtest gesunde Schultern, eine bessere Haltung und etwas mehr Abwechslung im Training? Dann kann dir dieser Post gefallen. Face Pulls sind sowohl in der Rehabilitation als auch präventiv gegen Schmerzen in der Schulter oder Rücken eine super Sache. Den Alltag in der Innenrotation verbringend, werden die Außenrotatoren oft vernachlässigt. Face Pulls kräftigen die Außenrotatoren, ziehen die Schultern zurück und erzeugen eine bessere Haltung.

Ausführung:

  1. Stabiler Stand einnehmen
  2. Griffe im Obergriff (Handflächen zeigen nach unten und Daumen zur Mitte) greifen
  3. Ellbogen nach hinten ziehen, Daumen zeigen nun nach hinten
  4. Schulterblätter zusammenziehen
  5. Arme langsam wieder strecken

 

Face Pulls

>> Face Pulls für eine gesunde SchulterDu möchtest gesunde Schultern, eine bessere Haltung und etwas mehr Abwechslung im Training? Dann kann dir dieser Post gefallen. Face Pulls sind sowohl in der Rehabilitation als auch präventiv gegen Schmerzen in der Schulter oder Rücken eine super Sache. Den Alltag in der Innenrotation verbringend, werden die Außenrotatoren oft vernachlässigt. Face Pulls kräftigen die Außenrotatoren, ziehen die Schultern zurück und erzeugen eine bessere Haltung. Ausführung:1. Stabiler Stand einnehmen2. Griffe im Obergriff (Handflächen zeigen nach unten und Daumen zur Mitte) greifen3. Ellbogen nach hinten ziehen, Daumen zeigen nun nach hinten4. Schulterblätter zusammenziehen5. Arme langsam wieder streckenEmpfehlungen:- Die Kontraktion (Widerstand zum Körper ziehen) explosiv durchführen, da die Zielmuskulatur verstärkt schnellkontrahierende Muskelfasern besitzt und sich dadurch ein stärkerer Trainingseffekt einstellt- Zusätzlich können die Schulterblätter bei gestreckten Armen mit nach vorne wandern, um anschließend eine Retraktion (nach hinten führen der Schulterblätter) durchführen zu können. Dadurch werden weitere wichtige Muskeln für eine aufrechte Haltung trainiert - 10-15 Wiederholungen- Regelmäßig die Zugrichtung zwischen Hals, Mund und Nase verändern, um unterschiedliche Trainingsakzente zu setzen- Ebenfalls kann der Ausgangspunkt alle paar Wochen verändert werden (Zug von unten, Zug auf neutraler Höhe, Zug von oben)Häufige Fehler:- Fehlende Stabilität im Körper („herumwackeln“)- Die Schultern werden nicht weit genug nach hinten geführt- Ellbogen fallen nach unten ab, wodurch sich der M. latissimus dorsi verstärkt aktiviertTipp für Zuhause:- Superbänder oder Thera-Bänder erfüllen ebenfalls ihren Zweck>> Pain Free <<

Geplaatst door Janek Klingmann Coaching & Consulting op Zaterdag 18 november 2017

 

Empfehlungen:
- Die Kontraktion (Widerstand zum Körper ziehen) explosiv durchführen, da die Zielmuskulatur verstärkt schnellkontrahierende Muskelfasern besitzt und sich dadurch ein stärkere Trainingseffekt einstellt.

- Zusätzlich können die Schulterblätter bei gestreckten Armen mit nach vorne wandern, um anschließend eine zusätzliche Retraktion (nach hinten führen der Schulterblätter) durchzuführen. Dadurch werden weitere wichtige Muskeln für eine aufrechte Haltung trainiert

- 10-15 Wiederholungen

- Regelmäßig die Zugrichtung zwischen Hals, Mund und Nase verändern, um unterschiedliche Trainingsakzente zu setzen

- Ebenfalls kann der Ausgangspunkt alle paar Wochen verändert werden (Zug von unten, Zug auf neutraler Höhe, Zug von oben)

Häufige Fehler:

- Fehlende Stabilität im Körper („herumwackeln“)

- Die Schultern werden nicht weit genug nach hinten geführt

- Ellbogen fallen nach unten ab, wodurch sich der M. latissimus dorsi verstärkt aktiviert

Tipp für Zuhause:

- Superbänder oder Thera-Bänder erfüllen ebenfalls ihren Zweck

Wissenstransfer:

Pain free durch diese einfache Übung.

 

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen

Fatal error: Uncaught Error: Class 'Elementor\Scheme_Typography' not found in /home/customer/www/janek-klingmann.de/public_html/wp-content/plugins/essential-addons-for-elementor-lite/includes/Extensions/Table_of_Content.php:594 Stack trace: #0 /home/customer/www/janek-klingmann.de/public_html/wp-includes/class-wp-hook.php(308): Essential_Addons_Elementor\Extensions\Table_of_Content->register_controls(Object(Elementor\Core\DocumentTypes\Post)) #1 /home/customer/www/janek-klingmann.de/public_html/wp-includes/class-wp-hook.php(332): WP_Hook->apply_filters(NULL, Array) #2 /home/customer/www/janek-klingmann.de/public_html/wp-includes/plugin.php(517): WP_Hook->do_action(Array) #3 /home/customer/www/janek-klingmann.de/public_html/wp-content/plugins/elementor/core/base/document.php(612): do_action('elementor/docum...', Object(Elementor\Core\DocumentTypes\Post)) #4 /home/customer/www/janek-klingmann.de/public_html/wp-content/plugins/elementor/core/document-types/page-base.php(61): Elementor\Core\Base\Document->register_controls() in /home/customer/www/janek-klingmann.de/public_html/wp-content/plugins/essential-addons-for-elementor-lite/includes/Extensions/Table_of_Content.php on line 594