In der Welt des functional Trainings distanzieren wir uns gerne von den klassischen Bauchübungen und kommen mit den verrücktesten Sachen um die Ecke…
…oder lassen unsere Sportler einfach nur Gewichte von A nach B tragen. Wurden wir einfach zu faul zum coachen oder steckt deutlich mehr dahinter?!
Mit dem kurzen Artikel möchte ich euch einen kleinen Einblick in meine Welt geben.
Wörter: ~300 | Geschätzte Lesezeit: 4min
Das richtige Core-Verständnis
In der Welt des functional Trainings distanzieren wir uns gerne von den klassischen Bauchübungen und kommen mit den verrücktesten Sachen um die Ecke…
…oder lassen unsere Sportler einfach nur Gewichte von A nach B tragen. Wurden wir einfach zu faul zum coachen oder steckt deutlich mehr dahinter?!
Mit dem kurzen Artikel möchte ich euch einen kleinen Einblick in meine Welt geben.
Zur Vollständigkeit gilt es zu unterscheiden: Inner Unit vs Outer Unit. Im nachfolgenden ist die Sprache vom inneren Core (Inner Unit). Speziell verstehe ich darunter 4 Muskelgruppen:
- Entlang der Wirbelsäule den M. mulifidi
- Beckenboden
- Der tiefste Bauchmuskel: M. transversus abdominis
- Der wichtigste Atemmuskel: Das Zwerchfell
Zusätzlich zähle ich nur zwei Muskel als Unterstützer dazu:
- A) M. obliquus internus abdominis
- B) M. latissimus dorsi
Genug Anatomie:
Diese Muskeln stellen für mich den inneren Core dar, weil sie wie keine anderen Muskeln die Wirbelsäule, den Brustkorb und das Becken versteifen und stabilisieren. Ein gut funktionierender innerer Core springt 30ms vor der Arm Bewegung und 110ms vor der Bewegung der Beine an und stabilisiert.
Möchten wir einen gut funktionierenden inneren Core der unsere Leistung unterstützt, dann dürfen wir nicht nur den geraden Bauchmuskel stählern. Es sollte das Ziel sein, den inneren Core so zu „tunen“, dass er zur richtigen Zeit anspringt und Stabilität in unsere Mitte bringt.
Wissenstransfer:
Zum Abschluss ein Beispiel, welches gerne in Amerika angeführt wird:
„You can’t fire a cannon from a canoe!“
Das bedeutet, dass es nicht zielführend ist, starke und muskulöse Beine und Arme aufzubauen, wenn wir eine schwache oder falsch trainierte Mitte haben. Feuern wir die Kanone von einem Kanu ab, gehen wir unter. Feuern wir eine Kanone von einem dicken Schlachtschiff ab, ist sie höchst effektiv!!
>>So lasst uns ein Schlachtschiff werden <<
Wem das Thema gefällt, dem kann ich Paul Chek empfehlen.