You are currently viewing Dehnung M. pectoralis major

Dehnung M. pectoralis major

Nachdem letzte Woche der M. latissimus dorsi näher betrachtet wurde, folgt diese Woche der große Brustmuskel. Auch dieser Muskel steht gerne im Fokus des Trainings, weshalb er oft zu stark/ tight ist und zu der berüchtigten „Gorillahaltung“ führt. Die Arme sind nach vorne rotiert und die Schultern sind ebenfalls nach vorne eingefallen.

Wörter: ~340 | Geschätzte Lesezeit: 4min


Schmerzfrei durch mehr Beweglichkeit

Nachdem letzte Woche der M. latissimus dorsi näher betrachtet wurde, folgt diese Woche der große Brustmuskel. Auch dieser Muskel steht gerne im Fokus des Trainings, weshalb er oft zu stark/ tight ist und zu der berüchtigten „Gorillahaltung“ führt. Die Arme sind nach vorne rotiert und die Schultern sind ebenfalls nach vorne eingefallen.

Dehnung: M. latissimus dorsi >>

Ursprung, Ansatz & Funktion:
Der M. pectoralis major wird in drei Bereiche unterteilt: Der obere, mittlere und untere Strange. Der obere Part (pars clavicularis) setzt an der Körpernahenseite des Schlüsselbeins an. Der mittlere Part ( pars sternocostalis) findet seinen Ursprung primär am Brustbein sowie an den Knorpeln der zweiten bis sechsten Rippe und der untere Part (pars abdominalis) macht sich die Sehne des M. rectus abdominis (gerader Bauchmuskel) zu nutze.
Die drei Muskelteilen laufen zur Seite in Richtung Oberarm zusammen und setzen mit ihrer Sehne an der Crista tuberculi majoris (großer Oberarmhöcker) an.
Einfach ausgedrückt verläuft der Muskel von der Sehne des geraden Bauchmuskels, dem Brustbein und Schlüsselbein zur Seite bis unter die Achsel und bedeckt damit größtenteils den Oberkörper.

Neben seiner Funktion der Anteversion (Arm anheben), Adduktion (am an den Körper heranführen) und Innenrotation, dient er als stärkster Hilfsmuskel bei der Inspiration (einatmen)- zusammen mit seinem kleinen Bruder, dem M. pectoralis minor.

Gemeinsamkeiten mit seinem Gegenspieler, dem M. latissimus dorsi: Adduktion und Innenrotation
Unterschiede: Anteversion/ Retroversion, Inspiration/ Exspiration

 

Dehnung:
- Befestigt ein Band an einem festen Gegenstand
- Geht mit der Hand durch die Schlaufe, indem die Finger Richtung Decke zeigen
- Dreht euren Körper bis ihr eine Dehnung in der Brust verspührt
- Der Daumen des Arms auf der gedehnten Seite zeigt nach oben
- Der passive Arm wird nach außen rotiert, um Stabilität im Oberkörper zu erzeugen, Bauch und Gesäß werden angespannt.

Haltet auf jeder Seite die Dehnung für 90s aufrecht und behaltet eine ruhige Atmung bei.

Wissenstransfer:

Mit dieser Dehnung erzielen wir eine Abduktion, Außenrotation und Retroversion, wodurch der Muskel optimal gedehnt wird

Schreibe einen Kommentar